Küchenarbeit ganz leicht – egal in welchem Alter!

Küchenarbeit ist oft beschwerlich. Das muss nicht sein! Geschirrspüler lassen sich so einbauen, dass Sie sich nicht jedes Mal tief nach unten bücken müssen. Rücken oder Knie werden nicht unnötig belastet! Ob Einbaugeräte, Spülen, Armaturen oder Küchenmöbel: Es gibt heute vielfältige Möglichkeiten, die Ergonomie zu verbessern – vom unterfahrbaren Herd bis zu Fernbedienungen und großen Displays.

Körpergrößen und Arbeitshöhen

Körpergrößen und Arbeitshöhen

Taillenhöhe ist die ideale Einbauhöhe. Arme in Augenhöhe – da müssen Sie beim Entnehmen von Geschirr oder Backblech richtig Gewichte stemmen. Gerade Backofen und Geschirrspülmaschine sollten dementsprechend halbhoch eingeplant werden. Das Orientierungsmaß ist die eigene Körpergröße bzw. Taillenhöhe.

Besser über Eck: Herd, Arbeitsplatte und Spüle

Besser über Eck: Herd, Arbeitsplatte und Spüle

Sie sparen Kraft, können sich flexibler drehen und sorgen für bessere Arbeitsabläufe, wenn die Arbeitsfelder sinnvoll angeordnet sind. Bei der Planung einer Komfort-Küche werden die zentralen Bereiche Herd, Arbeitsplatte und Spüle über Eck platziert. Der Effekt: Bewegungen nach vorne, hinten und zur Seite werden minimiert bzw. ganz vermieden! Als Küchenbauer vom Fach können wir auch bestehende Küchen umrüsten – sprechen Sie uns an!

Gut zu bedienende Küchenelemente

Gut zu bedienende Küchenelemente

Wie weit muss man oft nach vorne oder zur Seite greifen, um eine Taste zu drücken oder einen Hebel? Damit diese Funktionen leichter ausgeführt werden können, bietet der Markt der Küchenmöbel-Hersteller inzwischen einiges: Herdplatten lassen sich absenken; Dunstabzüge mit einer Fernbedienung steuern, Schränke per Tastatur heben und senken, Spülbrausen an einem Schlauch herausziehen. Bei der Form der Spülbecken gibt es inzwischen eine große Auswahl: Langgezogene Schrägen im Spülbecken erleichtern bspw. den Umgang mit schweren Töpfen.

Augenlicht und Küchenarbeit

Augenlicht und Küchenarbeit

Ganz entscheidend: das richtige Licht für die jeweilige Situation! In einer Küche benötigt man ganz verschiedene Lichtquellen. Licht von oben für eine Rundum-Helligkeit. Licht, das genau die Arbeitsfläche ausleuchtet, an der gearbeitet wird – also über der Arbeitsplatte, dem Herd oder sogar der Spüle. Vielleicht kommt noch eine Leuchte über einem Essplatz in der Küche hinzu. All diese Lichtquellen sollen gut geplant und eingebaut werden. Große, gut erreichbare Tasten und/oder Fernbedienungen erleichtern auch hier die Bedienbarkeit.

Unterfahrbar: Was ist zu beachten?

Wichtig für die Küchenplanung: Der Herd, an dem man kocht, die Arbeitsplatte und die Spüle sollten so auf- und eingebaut werden, dass man gut mit einem Rollstuhl darunter fahren kann. Dabei gilt: Die Höhe muss sich am Rollstuhlfahrer orientieren! Damit eine Spüle unterfahren werden kann, muss man einen Unterputz oder Flach-Aufputz-Siphon anbringen. Auch muss in der Küche selbst genügend Raum sein, damit man sich in einem Rollstuhl gut vor und zurück bewegen kann.

Wertgarantie
Beckermann Küchen
NEFF
Neff Collection
Systemceram
quooker
Sagemüller
AKP
Miele Küchen
SHD
InVIDO
Artego
CreditPlus
Villeroy & Boch
Oranier
Naber
Häcker
Franke
BLANCO
Siemens
Bosch
Nobilia
Wertgarantie
Beckermann Küchen
NEFF
Neff Collection
Systemceram
quooker
Sagemüller
AKP
Miele Küchen
SHD
InVIDO
Artego
CreditPlus
Villeroy & Boch
Oranier
Naber
Häcker
Franke
BLANCO
Siemens
Bosch
Nobilia
Kundenstimmen:
5 Sterne aus 6 Bewertungen auf Google

küchen mack den mag ich GmbH i.L.

Georg-Fischer-Straße 6

87616 Marktoberdorf

Telefon:

 08342 9999636
empfohlen von Küchenkompass